Nachhaltigkeit im Alltag: Repair Café begeistert erneut

Am Samstag, dem 27. September 2025, lud die Marktgemeinde Wiener Neudorf gemeinsam mit dem Verein Hand.Werk.Stadt Mödling bereits zum vierten Mal zum Repair Café am Wirtschaftshof ein. Die Veranstaltung erfreute sich erneut großer Beliebtheit und zeigte eindrucksvoll, wie sinnvoll und wirksam gelebte Nachhaltigkeit sein kann.

Zahlreiche Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, defekte Alltagsgeräte zur Reparatur zu bringen – darunter Fahrräder, eine Kreissäge, Bügeleisen, Plattenspieler, Toaster und Staubsauger. Viele dieser Geräte konnten direkt vor Ort wieder funktionstüchtig gemacht werden, was nicht nur Ressourcen schonte, sondern auch hohe Reparatur- oder Neuanschaffungskosten ersparte.

Auch Bürgermeister Herbert Janschka und 2. Vize-Bgm Wolfgang Tomek, MBA nahmen teil und würdigten das Engagement der freiwilligen Helfer*innen. „Das Reparaturcafé war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Es konnten überdurchschnittlich viele Geräte zur vollsten Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger repariert werden“, freut sich auch DI Manuela Terzer, stellvertretende Bauamtsleiterin der Marktgemeinde Wiener Neudorf.

Für die Reparaturen wurde wie gewohnt keine fixe Gebühr verlangt – stattdessen freute sich Obmann Georg Schibranji über freiwillige Spenden an den Verein Hand.Werk.Stadt Mödling. Nicht mehr reparierbare Geräte wurden direkt vor Ort durch das Team des Abfallwirtschaftszentrums fachgerecht entsorgt. Ein besonderer Dank gilt dem Wirtschaftshof für die hervorragende Organisation und die tatkräftige Unterstützung.

Die Fortsetzung dieser erfolgreichen Veranstaltung ist bereits in Planung – ein klares Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und den starken Zusammenhalt in der Gemeinde.

Gruppenfoto: Obmann Georg Schibranji (1.v.r.) und sein Team von der Hand.Werk.Stadt freuen sich  mit Bgm. Herbert Janschka (5.v.r.), Vize-Bgm. Wolfgang Tomek, MBA (7.v.r.), Bürger*innen und Vertreter*innen der Verwaltung und der Politik über das 4. Repair Cafe in Wiener Neudorf.

Alle Fotos (c) Marktgemeinde Wiener Neudorf