Am vergangenen Sonntag verwandelte sich der Festsaal im Freizeitzentrum in einen Ort der Begegnung, des Genusses und der gelebten Inklusion. Das Inklusionsteam der Gemeinde lud zum beliebten Fest der offenen Töpfe – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung.
Kulinarisch wurde eine Weltreise geboten: Von griechischen Spezialitäten über ukrainische und iranische Köstlichkeiten bis hin zu bulgarischen und amerikanischen Leckerbissen – und natürlich durfte auch die heimische Küche nicht fehlen. Die Vielfalt auf den Tellern spiegelte die Vielfalt der Menschen wider, die gemeinsam feierten.
Auch die Lebenshilfe war wie jedes Jahr mit einem eigenen Stand vertreten, begleitet von Präsidentin Fritzi Pospischil, die sich mit großem Engagement für Inklusion und Teilhabe stark macht.
Besonders erfreulich war die rege Teilnahme zahlreicher Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus der Politik. Bürgermeister Herbert Janschka ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.
Das Fest war einmal mehr ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Offenheit und ein großes Herz – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Inklusion in Wiener Neudorf nicht nur gedacht, sondern gelebt wird.
Gruppenfoto: Bürgermeister Herbert Janschka (1.vl.) und Sprecherin für das Inklusionsteam Angela Gredler (3.v.l.) auf der Bühne im Freizeitzentrum. © Marktgemeinde Wiener Neudorf






















