Ökologische Grünflächenpflege bedeutet...
- Verzicht auf Pestizide, also auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel, die Schädlinge und Nützlinge abtöten, zugunsten Pflanzenhilfsmittel und Maßnahmen, die die natürlichen Kreisläufe in der Natur und deren Selbstregulation fördern.
- Verzicht auf chemisch-synthetische Düngemittel, also auf künstliche Produkte mit einseitig bodenbelastenden Inhaltsstoffen, zugunsten organischer Dünger, in denen Nährstoffe in ihrer natürlichen Form gebunden sind und die die Boden- und Pflanzengesundheit erhalten.
- Verzicht auf Torf zugunsten alternativer wasserspeichernder Pflanzsubstrate - der Torfabbau zerstört ökologisch wertvolle Moore.